- Enescu
- Enẹscu,George, französisch Georges Enesco [ɛnɛs'ko], rumänischer Komponist und Violinist, * Liveni (heute George Enescu, Kreis Botoşani) 19. 8. 1881, ✝ Paris 4. 5. 1955; studierte in Wien Violine bei J. Hellmesberger (Sohn), kam mit 13 Jahren nach Paris, wo er seine Violinstudien fortsetzte und Kompositionsschüler u. a. von J. Massenet und G. Fauré war, gastierte dann als Violinist (gefeierter Bach-Interpret) in Europa und den USA. Später wirkte er auch als Violinlehrer (Schüler war u. a. Y. Menuhin). Sein kompositorisches Schaffen ist anfangs von J. Brahms und R. Wagner beeinflusst, später geprägt von der Auseinandersetzung mit der rumänischen Folklore und Zigeunermusik. Er komponierte die lyrische Tragödie »Oedipe« (Uraufführung 1936), 8 Sinfonien (1895-1941; 2 unvollendet), Orchestersuiten und Instrumentalkonzerte, Kammermusik, Kantaten, Chorwerke und Lieder.
Universal-Lexikon. 2012.